BAUKUNSTARCHIV
Baukunst im Archiv
Anfang November 2018 hat am Dortmunder Ostwall das „Baukunstarchiv NRW“ seine Türen geöffnet, das Vor- und Nachlässe bedeutender Architekt*innen aller Fachrichtungen sowie Ingenieur*innen sichert und bearbeitet.
Das Baukunstarchiv NRW versteht sich als wissenschaftliche Institution, die nicht nur dem Bewahren und Erforschen, sondern auch der Vermittlung und der aktiven Kommunikation verpflichtet ist.
Getragen wird das BKA NRW durch die Stiftung Deutscher Architekten, die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen und den Förderverein für das Baukunstarchiv NRW e. V., die gemeinsam die „Baukunstarchiv NRW gGmbH“ bilden. Die Technische Universität Dortmund (TU Dortmund) ist fachlicher Partner der Gesellschaft und stellt dem Baukunstarchiv NRW den Bestand ihres „Archivs für Architektur- und Ingenieurbaukunst“ (A:AI) langfristig miet- und abgabenfrei zur Verfügung. Darüber hinaus wird die Gesellschaft durch einen Fachbeirat unterstützt. Er unterstützt die Geschäftsführung, die wissenschaftliche Leitung und die Gesellschafterversammlung der Baukunstarchiv NRW gGmbH mit fachlichem Rat und verbindet das Baukunstarchiv NRW mit weiteren Institutionen und Akteuren.
Relevante Themen
Architektur-Qualität geht alle an
Zur Förderung von hervorragender Architektur und dem Nachwuchs in NRW wurde 1985 die Stiftung Deutscher Architekten gegründet, deren Arbeit nur dank zahlreicher Spenden möglich ist.
spendenAktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen rund um die Arbeit der Stiftung Deutscher Architekten und natürlich auch alle wichtigen Neuerungen zum Baukunstarchiv erfahren Sie unter "Meldungen".
Aktuelles