Förderpreis Archiv

Förderpreis 2004
Preisträger:
- Sonja Hesselmann und Dorothee Wittag
Fachhochschule Münster
"Haus und Museum der Jüdischen Gemeinde in Köln - Tobias Klodt
RWTH Aachen
"ecoVin - Ein Weingut in Rheinhessen" - Stefan Unnewehr
RWTH Aachen
"Schwimmende Start- und Landebahn für Zeppelin LZ-N07"
Anerkennungen:
- Robert Hormes
RWTH Aachen
"Einsicht Garzweiler" - Christoph Kohlen
Fachhochschule Münster
"Landschaftliche Dynamik - Zigarrenfabrik in Las Galletas, Teneriffa" - Mirko Krause
Fachhochschule Düsseldorf
"Scenario NGB_2030 - Eine Stadt geht zum Rhein" (Düsseldorf) - Claudia Marcela Robles
Kunstakademie Düsseldorf
"Lebenswelt" und "Gasthof" - Carolin Tettenborn
Fachhochschule Münster
"Vom Amazonas zum Kongo und umgekehrt - Neubau eines Aquariums für den Allwetterzoo Münster"
Den ausführlichen Bericht zur Preisverleihung des Förderpreises 2004 finden Sie hier.
Förderpreis 2002
Preisträger:
- Marc Schwabedissen
Fachhochschule Aachen, vorgeschlagen von Prof. Lambertus van Bunningen
"Wohnen am Abgrund"(Lissabon) - Henrike Thiemann
Fachhochschule Münster, vorgeschlagen von Prof. Kirsten Schemel
"SchweineLandschaft"(Münsterland) - Daniel Verhülsdonk
Fachhochschule Dortmund, vorgeschlagen von Prof. Christine Remensperger
"Chilidas Raum"ein monografisches Museum"(Münster)
Anerkennungen:
- Florian Frotscher
Uni Dortmund, vorgeschlagen von Prof. Helge Bofinger
"Centro del Teatro Contemporaneo"(Madrid) - Dimitris Katsamakas
Kunstakademie Düsseldorf, vorgeschlagen von Prof. Laurids Ortner
"Ein Haus für Professor Johannes Bilstein"(Düsseldorf) - Björn Severin
Kunstakademie Düsseldorf, vorgeschlagen von Prof. Laurids Ortner
"Heinrich-Heine-Haus"(Düsseldorf) - Mira Siefken
Fachhochschule Köln, vorgeschlagen von Prof. Ulrich Findeisen / Prof. Ulrich Kuhn "Innovationszentrum"La Habana Vieja"(Havanna)
Förderpreis 2000
Preisträger:
- Thomas Koppa
Fachhochschule Dortmund, vorgeschlagen von Prof. E.C. Klapp
"Sorten- / Kohlenturm - Umnutzung zur Kunstakademie 'Neue Medien' in Dortmund" - Jürgen Meyer
Kunstakademie Düsseldorf, vorgeschlagen von Prof. Laurids Ortner
"Ausstellungsgebäude für die Kunstakademie Düsseldorf" - Harald Weiss,
Fachhochschule Köln, vorgeschlagen von Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Kuhn
"Natur / Kultur und ökologische Bildung"
Anerkennungen:
- Zoltan Adorjani,
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, vorgeschlagen von Prof. Klaus Kada
"Kunsthaus Graz" und "Swimscape Sloterplas, Amsterdam" - Frank Altes,
Fachhochschule Aachen, vorgeschlagen von Prof. Hans-Georg Brückmann
"Ausstellungspavillon Stuttgart" - Michael Bayer,
Fachhochschule Köln, vorgeschlagen von Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Kuhn
"Natur, Kultur und ökologische Bildung" - Sabine Eckert,
Fachhochschule Bochum, vorgeschlagen von Prof. Dipl.-Ing. Bernd Göttert
"Wohnen und Arbeiten im Weseler Hafen" und "Tagungszentrum alte Völklinger Hütte" - Jörg Hollerbuhl,
Universität Dortmund, vorgeschlagen von Prof. Dipl.-Ing. Helge Bofinger
"Mediathek in San Francisca el Grande, Madrid"
Förderpreis 1998
Preisträger:
- Dirk Rosengarten
Fachhochschule Münster, vorgeschlagen von Prof. Dipl.-Ing Herbert Bühler
"Kulturstiftung Münster" / "Universitätsmensa Münster" - Jörg Schröder
Fachhochschule Aachen, vorgeschlagenvon Prof. Gisberth Hülsmann
"Ökomenisches Gemeindezentrum in Berlin/Dahlem" / "Erweiterung des Klosters Vaals" - Hilke Zielbauer
Rheinisch-Westfälische Hochschule Aachen, vorgeschlagen von Prof. Dipl. - Ing. Klaus Kada
"H2O" Freibad in Aachen / "Bibliothek in London"
Anerkennungen:
- Carola Katharina Jester
Fachhochschule Lippe, vorgeschlagen von Prof. Dr. Ing. Enno Schneider
"Fundació Mies van der Rohe in Barcelona" - Hubertus Schäfer
Gesamthochschule Essen, vorgeschlagen von Prof. Dr. Klaus Eick
"Konzeption und Entwurf eines Freizeitparks" - Klaus Tegethoff
Fachhochschule Düsseldorf, vorgeschlagen von Prof. Dipl. Ing. Gerd-Claus Wagner
Einfach und selber bauen "Wachsende Häuser" - Peter Thomé
Fachhochschule Aachen, vorgeschlagen von Prof. ir. Bert van Bunningen
"Trauer- und Verabschiedungszentrum in Mayen" - Kirsten Windhorst und Johannes Ließ
Fachhochschule Lippe, vorgeschlagen von Prof. Dr. Volkher Schultz
"Umnutzung der 1939 erbauten Brech- und Siebanlage des letzten Besucherbergwerkes Kleinbermen"
Förderpreis 1996
Preisträger:
- Dipl.-Ing. Hermann M. Schapmann
Universität Dortmund, vorgeschlagen von Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Sawade
"Bausystem zur Errichtung von kleinen und mittelständischen Industriebetrieben" - Dipl.-Ing. Stefanie Dowidat
Fachhochschule Lippe, vorgeschlagen von Prof. Edgar Reinhard
"Ausstellungskonzept Deutsche Theatergeschichte"
Relevante Themen
Architektur-Qualität geht alle an
Zur Förderung von hervorragender Architektur und dem Nachwuchs in NRW wurde 1985 die Stiftung Deutscher Architekten gegründet, deren Arbeit nur dank zahlreicher Spenden möglich ist.
spendenSommerseminar der Stiftung
Im Rahmen des Sommerseminars haben junge Architektinnen und Architekten die Möglichkeit, ungewöhnliche Aufgabenstellungen zu bearbeiten, die sich vom allgemeinen Berufsalltag unterscheiden, aber dennoch auf konkreten Projekten beruhen.
mehr erfahren